Christopher Britsch
M.A.
Biographie
Bachelor und Masterstudium der Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Eberhard Karls Universität Tübingen. 2013 Masterabschluss mit dem Thema „Die frühbronzezeitlichen tönernen Kleinfunde des Çukuriçi Höyük“. 2014 Verleihung des DOC-Stipendiums der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Seit 2015 Mitarbeiter am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) der ÖAW mit dem Dissertationsprojekt „Early Textile Technologies in the Anatolian-Aegean World“.
Forschungsschwerpunkte
- Prähistorische Textilproduktion in Anatolien und der Ägäis
- Funktionsanalyse prähistorischer Handwerksgegenstände
- Entwicklung der Textilproduktion vom Neolithikum bis in die Bronzezeit
- Prähistorisches Handwerk vom Neolithikum bis in die Bronzezeit
Publikationen
Publikationen
forthcoming
- (Gemeinsam mit B. Horejs) Agencies of Textile Production in Western Anatolian and Aegean Prehistory, in: K. Sarri – L. Quillien (eds.), Textile Workers. Skills, Labour and Status of Textile Craftspeople between prehistoric Aegean and Ancien Near East. Workshop held at the 10th ICAANE 2016 in Vienna.
- (Gemeinsam mit B. Horejs) Textile Production and Fishing Technologies at EBA 1 Çukuriçi Höyük, Proceedings of the IV. International Archaeology Symposium held in Kütahya, Turkey, 19–21 March 2014.
2017
- (Gemeinsam mit B. Horejs) Commonalities in Craft through Contacts? Textile Production in the 4th and 3rd Millennia in western Anatolia in: B. Horejs, Çukuriçi Höyük 1. Anatolian and the Aegean from the 7th to the 3rd Millennium BC, OREA 5 (Wien 2017) 79–94.
2014
- (Gemeinsam mit B. Horejs) The Role of Textile Production and Fishing in the EBA Metallurgical Centre of Çukuriçi Höyük, Egypt and the Levant 24, 2014, 229–242.
Detaillierte Biographie
Detaillierte Biographie
Akademischer Werdegang
- 2011–2014
Abschluss Master of Arts am Institut für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters der Eberhard-Karls Universität Tübingen - 2008–2011
Abschluss Bachelor of Arts am Institut für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters der Eberhard-Karls Universität Tübingen
Beruflicher Werdegang
- seit 2012
Fundbearbeitung im Rahmen des ERC-Projekts „Prehistoric Anatolia“ in Ephesos (Çukuriçi Höyük) - 2010–2011
Studentische Mitarbeit bei der Ausgrabung in Kakovatos, Griechenland
Studentische Mitarbeit bei der Ausgrabung in Dosariyah, Saudi Arabien - 2009
Studentische Mitarbeit bei der Ausgrabung in Germolles, Frankreich
Vorträge
Vorträge
Vorträge der letzten Jahre
2016
- Spreading Commonalities – Increasing Craft Specialization in Aegean and Anatolian Prehistoric Textile Production?, ERC – Prehistoric Anatolia Closing Workshop, ÖAW, Vienna (21.10.2016)
- Häuslicher Alltag oder spezialisiertes Handwerk? Textilproduktion in frühbronzezeitlichen Gesellschaften östlich und westlich der Ägäis, Sitzung der AG Bronzezeit auf der Jahrestagung des Nordwestdeutschen Verbands für Altertumsforschung in Münster (20.09.2016)
- Agencies of Textile Production in western Anatolian and Aegean Prehistory, 10th ICAANE 2016 Textile Workers. Skills, labour and status of textile craftspeople between prehistoric Aegean and Ancient Near East, Vienna (25.04.2016)
- Textile Production – Daily Household Activity or Specialized Workshops? Tracing Textile Workers by Tool Distributions. Households in Prehistory, ÖAW, Vienna (28.01.2016)
2014
- Gemeinsam mit B. Horejs, Textile Production and Fishing Technologies at EBA 1 Çukuriçi Höyük, IV. International Archaeology Symposium “Early Bronze Age in Western Anatolia” in Kütahya (19.03.2014)
- Early Textile Technologies in the Anatolian-Aegean World, CTR Brown Bag Seminar in Kopenhagen (05.03.2014)
- Frühbronzezeitliches Handwerk – Textilproduktion auf dem Çukuriçi Höyük, 4. interner ERC-Workshop „Space & Function“ in Wien (21.02.2014)
- Early Textile Technologies in Western Anatolia, TOPOI Workshop “Fibre Distinction” in Berlin (18.02.2014)