
Kurzbiographie
Bachelorstudium Archäologien an der Universität Innsbruck, derzeit Masterstudium Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien. Praktika und Anstellungen am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg („Besiedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung im Umfeld der Heuneburg während der Hallstatt- und Frühlatènezeit“ gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) sowie am Insitut für Orientalische und Europäische Archäologie im Projekt „Visualizing the Unkown Balkans“.
Forschungsschwerpunkte
- Prähistorische Archäologie in Europa mit Schwerpunkt auf Bronze- und Eisenzeit
- Metallurgie in der Bronzezeit
- archäologische Fundbearbeitung
Detaillierte Biographie
Detaillierte Biographie
Akademischer Werdegang
- 2018
Erasmus+ Studienaufenthalt an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vor- und Frühgeschichte - seit 2017
Masterstudium Urgeschichte und Historische Archäologie an der Universität Wien - 2012‒2017
Bachelorstudium der Archäologien an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Beruflicher Werdegang
- seit 2019
Forschungsassistenz im Projekt „Visualizing the unknown Balkans“ am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA), ÖAW - 2019
Studentische Hilfskraft im Projekt „Across Arabia – Maritime Handelsnetzwerke in der frühbronzezeitlichen Golfregion“ am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA), ÖAW - 2018
Studentische Hilfskraft im Projekt „Visualizing the unknown Balkans“ am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA), ÖAW
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
Vorträge
Vorträge
Vorträge der letzten Jahre
2019
- (gemeinsam mit Ch. Schwall und M. Börner) New Investigations at the Bronze Age Site of Kalba: Preliminary Results and Future Perspectives, Archäologische Behörde Schardscha (Sharjah Archaeology Authority; SAA), Schardscha, Vereinigte Arabische Emirate (31.01.2019).