Biographie
Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geologie und Kunstgeschichte an der Universität zu Köln. 1991–1993 wissenschaftliche Referentin beim Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege in Bonn. Bis 2004 Grabungsleitung neolithischer bis neuzeitlicher archäologischer Maßnahmen im Rheinland, danach archäologische Fachkraft in Nieder- und Oberösterreich, freiberufliche Aufträge für verschiedene Museen und die Prähistorische Kommission der ÖAW. Seit 2010 projektgebundene wissenschaftliche Angestellte der Forschungsgruppe Quartärarchäologie des Instituts für Orientalische und Europäische Archäologie.
Forschungsschwerpunkte
- Paläolithikum
- LMP, Gravettien, Spätpaläolithikum
- Untersuchungen paläolithischer bis mesolithischer Oberflächenfundplätze, typologische und morphologische Auswertung von Silexartefakten, mikrochronologisch- räumliche Siedlungsdynamik paläolithischer Freilandsiedlungen
Publikationen
Publikationen
Aktuelle Publikationen
2015
- R. Thomas, M. Brandl, U. Simon, The Gravettian lithic industry at Krems-Wachtberg (Austria), Quaternary International. doi:10.1016/j.quaint.2015.09.073
2014
- R. Thomas, J. Ziehaus, Spatial and chronological patterns of the lithics of hearth 1 at the Gravettian site Krems-Wachtberg. Quaternary International 351 (2014), 134–145. doi:10.1016/j.quaint.2011.10.031
2011
- Thomas R., Neugebauer-Maresch Chr., Großweikersdorf, Fundberichte aus Österreich 50, 2011.
Detaillierte Biographie
Detaillierte Biographie
AKADEMISCHER WERDEGANG
- 1991
Abschluss (M.A.) des Studiums der Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln - 1985/86
WS und SS Studium an der Universität zu Wien
BERUFLICHER WERDEGANG
- seit 2014
Wissenschaftliche Angestellte der Forschungsgruppe Quartärarchäologie, administrative Vertretung der Projektleitung und Organisationsmithilfe - Seit 2013
Wissenschaftliche Angestellte der Forschungsgruppe Quartärarchäologie (Umbenennung) - seit 2010
Wissenschaftliche Angestellte an der ÖAW, Prähistorische Kommission - 2009
Werkvertrag für das Niederösterreichische Landesmuseum/Asparn - 2008
Werkverträge für das Naturhistorische Museum in Wien und das Niederösterreichische Landesmuseum in St. Pölten - Seit 2008
Freie Dienstverträge bei der Prähistorischen Kommission, ÖAW - 2007
digitale Dokumentation bei der Grabung Grub bei Stillfried, NHM - 2005–2007
Archäologische Fachkraft bei AS-Archäologie Service, Krems - 2005
digitale Dokumentation bei der Grabung Grub bei Stillfried, NHM - 2004 und 2005
Archäologin bei ASINOE in Krems - 2001–2004
Archäologin bei der Firma Thomas Ibeling, M.A., Archäologische Grabungen und Sondagen, Köln - 1993–1998
Archäologin bei der Firma Terrabona in Köln - 1991–1993
Wissenschaftliche Referentin beim RAB (Rhein. Amt für Bodendenkmalpflege) in Bonn - 1983–1989
Teilnahme an diversen Ausgrabungen in Deutschland und Österreich:
Niederbieber (Spätpal.), Plaidter Hummerich (Mittelpal.), Bietigheim-Bissingen (LBK), Burghöhle Dietfurt-Inzighofen (Jungpal. – MA), Gars am Kamp (BZ – MA), Notgrabungsprojekt in NÖ (Neol. – MA), Kamegg (Neol.) - 1986–1989
Studentische Hilfskraft am Institut für Ur- und Frühgeschichte in Köln
Mitgliedschaften
- European Association of Archaeologists
- Hugo Obermaier Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit
Vorträge
Vorträge
VORTRÄGE DER LETZTEN JAHRE
2013
- „Neue Aspekte zum späten Mittelpaläolithikum in Niederösterreich – der Oberflächenfundplatz Großweikersdorf-Kogel“, 55. Jahrestagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft 2013, Wien, 02.04–06.04.13
POSTERPRÄSENTATIONEN
2013
- Thomas, R., Ziehaus, J.: Spatial patterns of distinct Raw Material Units (RMU) around hearth1 of the Gravettian site Krems-Wachtberg (Lower Austria) – The importance of high resolution raw material attribution.
55. Jahrestagung Hugo-Obermaier Gesellschaft, Wien, Austria, 2013 & 19th annual meeting of the European Association of Archaeologists, Pilsen, Czech Republic, 2013.
2012
- Händel, M., Einwögerer T., Thomas, R.: Periglacial processes and the formation of the Gravettian find horizons at Krems-Wachtberg, 54. Jahrestagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft 2012. Toulouse, Frankreich, April 2012.
- Brandl, M., Hauzenberger, C. A., Thomas, R., Martinez, M.: A Multi Layered Approach to Chert Source Provenance Studies: Radiolarites from the Krems-Wachtbergsite, 54. Jahrestagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft 2012. Toulouse, Frankreich, April 2012.