
Kurzbiographie
Studium der Landschaftsarchäologie sowie Restaurierung und Ausgrabungstechnik an der Freien Universität Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin. Seit 2014 Mitarbeiter am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 2008–2014 freiberufliche Mitarbeit im ERC-Projekt „Prehistoric Anatolia“. 2008–2009 Mitarbeiter am Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte der Otto Friedrich Universität Bamberg. Durchführung von Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Davor 7-jährige Mitarbeit auf verschiedensten Grabungsprojekten in der brandenburgischen Landesarchäologie.
Forschungsschwerpunkte
- Illustration und grafische Aufbereitung von Funden, Befunden und sonstigen Daten der Feldforschung für Präsentationen und Publikationen
- Feldforschung und Geländearbeit: Grabungsdurchführung, archäologische Prospektion, Erfassung und Auswertung von Geodaten, digitale und analoge Grabungsdokumentation
Detaillierte Biographie
Detaillierte Biographie
Akademischer Werdegang
- 2016–2017
Masterstudium Landschaftsarchäologie, Freie Universität Berlin und Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin - 2003–2008
Studium zum Diplom- Ausgrabungsingenieur (FH), Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin, StudiengangRestaurierung und Ausgrabungstechnik
Beruflicher Werdegang
- seit 2014
Grafik und Ausgrabungstechnik, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) Abteilung Ägäis & Anatolien - 2008–2014
Freiberufliche Mitarbeit im ERC-Projekt „Prehistoric Anatolia“, Grabungstechnik, -dokumentation, -aufarbeitung - 2008–2009
Lehrauftrag, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte, Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit - 1996–2008
Planung, Durchführung und Aufarbeitung von Grabungsprojekten. Fa. Dr. Urban & Partner – Büro für Denkmaldokumentation und Archäologie. - seit 2000
Regelmäßige Teilnahme an Prospektions- und Grabungsprojekten in Westanatolien, Griechenland, Russland und Norwegen. Vermessung, Grabungstechnik, -dokumentation.
Lehrtätigkeit
Lehrtätigkeit
WS/SS 2008–09
- Übung „Einführung in die Grabungstechnik“
- Übung „Dokumentationsmethoden in der archäologischen Feldforschung“
- Übung „Einführung in AutoCAD und TachyCAD“
- Forschungspraktikum „Die Burgruine Fürth am Berg“, durchgeführt in Zusammenarbeit mit PD Dr. Luitgard Löw
- Lehrgrabung „Die Bischofspfalz und Dorfwüstung Lindelach“, durchgeführt in Zusammenarbeit mit Eike Michl, M.A.