
Kurzbiographie
Bachelor- und Masterstudium der Urgeschichte und Historischen Archäologie an der Universität Wien. Mitarbeit bei zahlreichen Forschungs- und Rettungsgrabungen in Österreich. Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Pusta Reka Research NEOTCH Projekts am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Forschungsschwerpunkte
- Neolithikum in Europa
- Built environment
- Anthropomorphe Plastik
Detaillierte Biographie
Detaillierte Biographie
Akademischer Werdegang
- 2012–2018
MA-Studium Urgeschichte und Historische Archäologie an der Universität Wien
Thema der Masterarbeit: Interpretationen zu anthropomorpher Plastik des Neolithikums. Anhand von Beispielen der mährisch-ostösterreichischen Gruppe der Lengyel-Kultur - 2008–2012
BA-Studium Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien
Beruflicher Werdegang
- 2013–2018
Mitarbeiterin an der Fachbereichsbibliothek Archäologien und Numismatik der Universität Wien - 2013–2014
Mitarbeiterin am Digitalisierungsprojekt der Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie, Universität Wien - 2014
Mitarbeit bei Ausgrabungen am Kleinen Anzingerberg, NÖ (Universität Wien, Grabungsleitung: Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb) - 2013
Mitarbeit bei Ausgrabungen in der Elisabethstraße, Wien (Forschungsgesellschaft Wiener Stadtarchäologie, Grabungsleitung: Elfriede Hannelore Huber, BA) - 2012, 2013
Mitarbeit bei Ausgrabungen im Bereich der Seestadt Aspern, Wien (Stadtarchäologie Wien, Grabungsleitung: Mag. Martin Penz) - 2013
Mitarbeit bei Ausgrabungen in Hornsburg, NÖ (Universität Wien und Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie, Grabungsleitung: Univ.-Prof. Timothy Taylor, BA MA PhD und ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Neubauer) - 2011, 2012
Mitarbeit bei Ausgrabungen in Prigglitz-Gasteil, NÖ (Urgeschichtemuseum Asparn/Zaya, Grabungsleitung: Mag. Peter Trebsche) - 2010, 2011, 2012
Mitarbeit bei Ausgrabungen in Roseldorf/ Sandberg, NÖ (Naturhistorisches Museum Wien, Grabungsleitung: Dr. Veronika Holzer)