OREA - INSTITUT FÜR ORIENTALISCHE UND EUROPÄISCHE ARCHÄOLOGIE
Um die Website umfänglich nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Bitte aktivieren Sie JavaScript auf Ihrem Browser.
Veranstaltungen
Cosmetic Substances and Utensils in Egyptian New Kingdom Nubia – First Results
Uroš Matić (Westfälische Wilhelms-Universtität...
Jubiläumsfeier anlässlich 140 Jahre Prähistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
How should we interpret the movements of people throughout Bronze Age Europe?
Ali Darvish Zadeh (Universität Wien)
Agathe Reingruber (Freie Universität Berlin)
Initial results of a collaborative effort
Michael Brandl (OREA), Yavuz and Buket Aydın (University of Ankara)
An interdisciplinary approach
A central concept of Old World Archaeology revisited
Kostas Kotsakis (Professor Emeritus, Aristotle University of Thessaloniki,...
Workshop organized by Reinhard Jung and Eleftheria Kardamaki
Ethische, politische, kulturelle Überlegungen zum Umgang mit menschlichen Überresten
Mara-Julia Weber (Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss...
Ianir Milevski (Israel Antiquities Authority, Prehistoric Branch)
The Case Studies of Çukuriçi Höyük and Çatalhöyük between 6500 and 6000 calBC
Initial Workshop of scientific cooperation between...
Çatalhöyük and the outer world in the second half of the seventh millennium BC
Arkadiusz Marciniak (Adam Mickiewicz University...
Concepts, methods and ethics
A round table
Originale Gewänder und Stoffreste aus der Achämeniden- und Sassanidenzeit
Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
Felix Höflmayer (OREA) & Katharina Streit (Institute of Archaeology, Hebrew University of Jerusalem)
11th Annual International Conference Society for the Study of Childhood in the Past
Altägyptische Forschung im Spiegel der Ägyptologie
Nicolas Flessa (Berlin)
Radiocarbon Dating and Spacetime Vibrations
Lorenzo Nigro (Università degli Studi “La Sapienza” di Roma)
A Symposium
Buchpräsentation der Bände 1 und 2 der Abschlusspublikationen zu den Grabungen auf dem Çukuriçi Höyük
Viewpoints from later prehistory
A workshop at OREA organized by CoPOWER’s Elisa Perego and collaborators
Insights and questions from the prehistoric Hallstatt salt mines
Kerstin Kowarik (Naturhistorisches Musem Wien)
Methodological Problems and Interpretative Perspectives
Siedlungen und Nahrungsdistribution nördlich der Mittelgebirgszone von der mittleren Bronzezeit bis in die frühe Eisenzeit
Immo...
Neue Einblicke in die bronzezeitlichen Praktiken von Speicherung und Ernährung
Exploring the Uses of Dead Bodies, Funerary Objects, and Burial Spaces through Time
Vielfalt und Norm im frühbronzezeitlichen Bestattungswesen Süddeutschlands
Ken Massy (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Forcing factors für die Dynamiken der frühen neolithischen Gesellschaften in Mitteleuropa?
Detlef Gronenborn (Römisch-Germanisches...